Bremen, das pulsierende Herz Nordwestdeutschlands und Heimatstadt der
weltberühmten Bremer Stadtmusikanten, hat viele Gesichter. Eine Großstadt
mit allen Fassetten - Geschichte, Tradition, High Tech, Wissenschaft und
Raumfahrt vereinen sich zu einem neuen, innovativen Gesamtbild. Bremen neu
erleben lohnt sich, und das Interesse an der 1200 Jahren alten Hansestadt
boomt: Von der Weserpromenade Schlachte, über die Faszination Raumfahrt mit
dem Columbus-Modul der Internationalen Raumstation ISS, bis hin zu
einzigartigen Projekten wie dem Universum® Science Center Bremen - und damit
nicht genug: Seit 2004 lockt das Space Center im Space Park Bremen, der
größte europäische Indoor-Erlebnispark zum Thema Raumfahrt und Weltall, mit
galaktischen Abenteuern.
Bremen - historische Hansestadt
Unverwechselbare Wahrzeichen bleiben das
prächtige Rathaus im Stil der Weser-Renaissance, der Schnoor - Bremens
ältestes Stadtviertel, die ungewöhnliche Architektur der traditionsreichen
Böttcherstraße, der Bremer Dom oder die ehrwürdige Figur des Roland auf dem
historischen Marktplatz.
Und natürlich sind da die weltweit bekannten Bremer
Stadtmusikanten aus dem Märchen der Gebrüder Grimm.
Bremen - Stadt am Fluss
Die neue Weserpromenade Schlachte lädt heute Bremer
und ihre Gäste zu einem Bummel entlang der Weser inmitten der Innenstadt
ein. Hier heißt es Schmausen in internationaler Gastronomie, Schiffe
schauen, bummeln - kurz: Die Seele baumeln lassen.
Rund 2.000 Freiluft-Plätze inmitten maritimem Ambiente lockten jährlich fast zwei
Millionen Gäste an die Schlachte. Schiffe jeder Art machen hier fest: Vom
rustikalen Pfannkuchenschiff, dem Dreimaster "Admiral Nelson", bis hin zur
Hanse Kogge, dem Nachbau des historischen Transportmittels aus dem 13./14.
Jahrhundert.
Alles übertrifft das Universum® Science
Center Bremen
Seit seiner Eröffnung im September 2000 strömen täglich rund
1.300 Besucher in das in seiner Architektur einzigartige Gebäude, um dort in
die Welt der Wissenschaften einzutauchen.
An 200 größtenteils interaktiven
Exponaten, Simulationsgeräten, Video-Installationen und spielerisch-en
Inszenierungen können die Besucher die Erde, den Menschen und den Kosmos
erkunden. Diese Erfahrungen vermitteln lauter Überraschungen - ob beim
Ausprobieren, Anfassen, beim Mitmachen oder Zuschauen.
Bremen - die grüne Stadt
Weit über die Grenzen Bremens hinaus ist der Rhododendron-Park eine Attraktion
Hier gibt es rund 680 der weltweit insgesamt 1000 wild vorkommenden Rhododendron-Arten; dazu noch einmal je rund 1000 verschiedene Zucht-Sorten von Rhododendron und Azaleen. Seit Juni 2003 lädt hier botanika, eine einzigartige Erlebnislandschaft, mit ihrer Vielfalt und Faszination zu ganz außergewöhnlichen Entdeckungen in drei
Etappen ein: Entdeckerzentrum, Himalaya/Borneo und Japanischer Garten. Die authentisch nachgebildeten Erlebnisandschaften zeigen die Rhododendron in ihrer vollen Blütenpracht an ihrem natürlichen Standort. Die Darstellung vermittelt mit kleinen Brücken, Gewässern, einem Wasserfall und Felsen die Verbindung von Mensch, Kultur und Natur auf einzigartige Weise.
Bremen - die Kulturstadt
Das Bremer Theater, die shakespeare company oder die vielen Museen - wie die Kunsthalle, die zu den bedeutendsten Stiftermuseen gehört, oder das WESERBURG MUSEUM FÜR MODERNE KUNST, Deutschlands größtes Museum für zeitgenössische Kunst.
Von der Musical-Inszenierung, über Travestie-Theater bis hin zu einem eigenen Theaterschiff - hier findet sich etwas für jeden Geschmack. Bremen2010 "Kulturhauptstadt Europas.
Bremen - Stadt der Luft- und Raumfahrt
Wie ein leuchtender Stern am Himmel st sie, die internationale Raumstation ISS, die derzeit im All aus einzlnen Teilen zusammengesetzt wird und im Jahr 2004 Wissenschaftlern als eltraum-Labor zur Verfügung stehen wird. Nur in Bremen zu sehen: das Gehirn
der ISS, genannt "Modul Columbus", das unter fachkundiger Führung in den gut
bewachten Hallen der EADS Space Transportation noch bis Ende Juni 2004
besichtigt werden kann.
Im Bremer EADS-Werk entstehen Weltraumstationen,
Raketenstufen und die Tragflächen für Airbus-Flieger. Und weil Bremen seit
über 70 Jahren in der Luftfahrt einen Namen hat, gibt es dazu noch den
Besuch der Bremen Halle im hochmodernen Airport Bremen mit zwei dort
ausgestellten Original Flugzeug-Oldtimern. Keine Frage aus dem Fachbereich
Luft- und Raumfahrt bleibt unbeantwortet.
Freier Fall im Space Shot, mit der Indoor-Achterbahn durchs All rasen, im
Simulator außerirdischen Kreaturen begegnen - im Space Center Bremen wird
aus Zukunftsmusik Realität. Denn in Bremen, dem wichtigsten Luft- und
Raumfahrtstandort Europas, erwartet die Gäste auf über 22.000 Quadratmetern
der größte europäische Indoor-Erlebnispark mit perfektem Entertainment zu
Raumfahrt und Abenteuer im Weltall. Spannende Informationen über aktuelle
und zukünftige Missionen im All, aufregende Fahrattraktionen durch virtuelle Welten. Die Besucher des Space Center erkunden fremde Planeten und erleben
Abenteuer, die sonst nur Astronauten vorbehalten sind. Weithin sichtbares
Wahrzeichen des Space Park Bremen ist das Modell einer Ariane 4-Trägerrakete
in der Originalgröße von cirka 60 Metern.
Bremen - das Erlebnisland
Die berühmten Stadtmusikanten einmal live
erleben? Oder durch das idyllische Schnoorviertel bummeln? Erfahren, wie Astronauten im All leben, das Künstlerdorf Worpswede besuchen und sich
außerdem sportlich betätigen?
Wie wäre es mit einer "Kulinarischen Reise",
einer Schifffahrt entlang dem Fluss Weser oder einem Besuch des Schaufenster
Fischereihafen in Bremerhaven? In Bremen gibt es für jeden Geschmack etwas zu erleben. Seien es kulturelle Highlights, sportliche Events oder maritime Sehenswürdigkeiten.
Mit freundlicher Unterstützung der:
BTZ Bremer Touristik-Zentrale Gesellschaft für Marketing und Service mbH: Bild- und Textmaterial
Fotografen: Dietmar Bank, BTZ
|