Entdecken Sie Baden-Württemberg, das zweitgrößte Urlaubsland Deutschlands. Die Namen Schwarzwald, Bodensee, Taubertal oder Schwäbische Alb, die Städte Heidelberg, Baden-Baden, Freiburg und die Landeshauptstadt Stuttgart stehen für Baden-Württemberg.
Der Schwarzwald ist für seine romantischen Wiesentäler, Schluchten, Mühlen und Bauernhöfe sowie für seine Kuckucksuhren weltweit bekannt. In einigen Orten lebt die Tradition der kunstvoll bestickten Trachten mit Bollenhut weiter.
Rund um den Feldberg (1493 m), dem höchsten Berg im Schwarzwald sowie in zahlreichen Orten im Süd- und Nordschwarzwald ist Wintersport Tradition. Natürlich werden neben den Ski- auch zahlreiche Snowboardmöglichkeiten geboten.
Baden-Baden , die elegante Kurmetropole des Schwarzwaldes mit den international bedeutenden Galopprennen und der wohl schönsten Spielbank Europas ist genauso ein Begriff wie Heidelberg mit dem imposanten Schloss und der alten Brücke.
Vor dem Panorama der Alpenkette strahlt der Bodensee mit seinen zahllosen weißen und bunten Segeln im Sommer eine heitere südländische Atmosphäre aus. Beliebtes Ziel am „Schwäbischen Meer“ ist die Blumeninsel Mainau des Grafen Bernadotte. Geniesen Sie eine wunderschöne Schiffahrt zur Blumeninsel.
Der Süden Deutschlands ist auch Zentrum des Barock. Kaum irgendwo anders in Deutschland findet man so viele barocke Bauwerke wie in Oberschwaben. Eine der bekanntesten touristischen Straßen, die „Oberschwäbische Barockstraße“ führt von einem lohnenden Punkt zum anderen.
In zahlreichen romantischen Städten können Sie die Kunst des Fachwerkbaus bewundern. Die „Fachwerkstraße“ führt entlang zahlreicher Fachwerkbauten, die lohnen besucht und betrachtet zu werden.
Traditionell ist Bw ein Land der Kunst und Kultur. Schiller Hesse und Mörike sind nur ein paar wenige Namen, die für das Land der Dichter und Denker stehen. Mehr dazu erfährt man auf der „Schwäbischen Dichterstraße“, die siebzig literarische Museen und Gedenkstätten miteinander verbindet.
Markant und zerklüftet gibt sich die Schwäbische Alb
- das Kalkgebirge im Osten Baden – Württembergs. Romantische Städtchen wechseln mit Wacholderheiden und Buchenwäldern. Zahlreiche Höhlen, Burgen, Ruinen und Schlösser prägen die abwechslungsreiche Landschaft. In einigen Burgen und Schlössern kann geheiratet und übernachtet werden.
Geradezu berühmt ist Baden-Württemberg für seine Produkte aus Küche und Keller die Spezialitäten reichen von Spätzle über Maultaschen bis hin zum badischen Schneckensüpple, dem Rehrücken Baden-Baden und natürlich der Schwarzwälder Kirschtorte. Nirgends in Deutschland haben so viel Hotels und Restaurants Auszeichnungen für ihre Leistungen erhalte. Baden-Württemberg ist aber nicht nur Weinland, die Brauereien nutzen die ausgezeichnete Qualität des Wassers und die vielen natürlichen Quellen.
Wie wäre es zum Beispiel mit einer Radtour durchs Land? Mit seinen herrlichen Landschaften, seinem gesunden Klima und einem Netz von gut ausgebauten Radwegen bietet der Südwesten alles, was Radlerherzen höher schlagen lässt. So führt beispielsweise der Neckartalweg, von Villingen-Schwenningen über Rottenburg, Stuttgart, Heilbronn bis nach Heidelberg.
Der Weg ist gesäumt von Burgen, Ruinen und Schlössern, romantischen Städten und bekannten Weinbergen. Entlang der Strecke laden gemütliche Gasthöfe zu kleinen Zwischenstopps und kulinarischen Streifzügen durch Baden-Württemberg ein.
Entspannung pur bieten die attraktiven Thermal- und Mineralbäder des Landes. Hier kann man einmal richtig abtauchen und sich rundum verwöhnen lassen. Mit seinen fast 60 Heilbädern und Kurorten ist Baden-Württemberg Deutschlands Bäderland „Nummer Eins“.
Entsprechend erholt kann der Tag dann beispielsweise mit dem Besuch eines der hochkarätigen Kulturangebote des Landes stimmungsvoll ausklingen. Unter dem Motto "Kulturland Baden-Württemberg - Reisen und Erleben“ hat der Tourismus-Verband Baden-Württemberg gemeinsam mit dem Wirtschaftsministerium sowie dem Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst die außerordentliche kulturelle und touristische Vielfalt des Landes auf eine deutschlandweit bisher einmalige Art und Weise verknüpft.
Mit freundlicher Unterstützung der
Tourismus-Marketing GmbH Baden-Württemberg
|