Reiseauskunft Deutschland Logo  
RestaurantGuide

Wettervorhersage für

 

Ihre Reiselektüre

 


Thueringen

Sachsen-Anhalt gilt als Kernland deutscher Geschichte

Hier war das Land der ersten Könige, die ihrem Glauben und ihrer Macht Denkmale setzten. Die wichtigsten Baudenkmäler aus romanischer Zeit wurden zu einer Tourismusstraße verbunden. In Form einer Acht schlängelt sich die "Straße der Romanik" durch Sachsen-Anhalt. Mit ihren 72 romanischen Bauwerken in 60 Orten des Landes gehört sie seit ihrer Eröffnung 1993 zu den beliebtesten Ferienstraßen Deutschlands. Wir stellen Ihnen hier einen kleinen Ausschnitt dieser wunderbaren Tour vor.

Schlösser und Burgen
MagdeburgAm mittleren Lauf der Elbe liegt das geschichtsträchtige Magdeburg. Die Stadt blickt auf eine 1200 Jahre Stadtgeschichte zurück. An die große historische Bedeutung erinnern die Bauwerke der Straße der Romanik, die sich durch Magdeburg schlängelt: der gotische Dom mit dem Grabmahl OttoI., das Kloster Unser Lieben Frauen, zahlreiche Kirchen.

Dom St. Marien in Havelberg Sachsen –Anhalt zählt zu den Burgenreichsten Regionen Deutschlands. Von der Rudelsburg (12. Jh. Lies sich einst Franz Kugler zu seinen berühmt gewordenen Versen “An der Saale hellem Strand“ inspirieren. Sie zählen zu den schönsten Burgen uns liegen in Bad Kösen. Hochkonjunktur hatte der Burgbau hier erstmals vor 1000 Jahren zur Zeit der Romantik. RudersburgBis zum Spätmittelalter entstanden besonders im östlichen Harz entlang der Saale und Unstrut ein dichtes Netz mittelalterlicher Herrschaftssitze und trutziger Befestigungs-anlagen. Backsteinromantik zeigt sich in der Altmark. Der Dom St. Marien in Havelberg ist ein eindrucks-volles Beispiel romantischer Backsteinarchitektur.

Und wer sich gerne den kulinarischen Genüssen hingibt, ist auf der Straße der Romantik genauso gut aufgehoben, wie historisch Interessierte. Tauchen Sie ein in die Zeit des Mittelalters, zum Beispiel beim Ritteressen auf der Rudelsburg. Und wer die Spieleregel an der ritterlichen Tafel befolgt kann sogar zum Ritter geschlagen werden. Zu ritterlichen Festgelagen und Romantik-Kostproben haben Sie vielerorts Möglichkeiten. Im Wasserschloss Westerburg in Dedeleben nahe Halberstadt bekommen Sie zu einem köstlichen Mahl den berühmten Saale-Unstrut-Wein, anschließend können Sie im komfortablen Schlosshotel übernachten.

Wassertourismus in Sachsen-Anhalt
Deutschlands zweitgrößter Fluss, die Elbe, passiert Sachsen-Anhalt auf 330 Kilometer Länge. Zwischen Barby und Coswig Arendseebildet sie eine einzigartige Auenlandschaft, die als ´Biosphärenreservat Mittlere Elbe´ unter Naturschutz steht. Zahlreiche Orte und bekannte Reiseziele reihen sich entlang des Flusses aneinander. Rund 70 Häfen und Gaststeganlagen sind hier zu finden, da lässt sich leicht erahnen wie vielfältig die Wassersportmöglichkeiten sind. Die gut ausgebaute Steganlage am Arendsee, dem größten natürlichen See Sachsen-Anhalts, ist nur einer ein Beispiel.

Barleber SeeDer Barleber See mit einer Fläche non 98 Hektar ist der größte Badesee Magdeburgs, er ist sehr beliebtes Segel- und Surfrevier und nur eines von zehn. Der Süßen See bei Halle und der Arendsee zählen ebenso zu den belibten Tummelplätzen. Wer das abwechslungsreiche Sportprogramm liebt und der weite Weg scheut, der ist an der RappbotalsperreRappbotalsperre gut aufgehoben. Hier werden Erholung uns Spaß manigfaltig angeboten, Kanu oder Tretboot fahren, Anglern stehen hilfsreiche Tipps des Sport- und Angelvereins in Hasselfelde und Blankenburg zur Verfügung. Reizvoll ist auch das Forellenangeln an der Bode oder eine Wanderung durch den schönen Harz.

Die Sachsen- Anhalter feiern gern
Einzigartige Kulisse und Ideenreichtum der Veranstalter lassen die Vielzahl von Events an den Gewässern zu einem unvergesslichen Halle das LaternenfestErlebnis werden. Am letzten Augustwochenende feiert die Saalestadt Halle das Laternenfest. Das Fest ist eng mit dem Brauchtum der Pfänner und Salzsiedler, den Halloren verbunden. Weitere Highlights sind die Flottenparade in Magdeburg, das internationale Motorbootrennen auf der Elbe in Dessau, das Schiffer und Kanufest in Laucha sowie das Livemusikal „Down by the River“ auf und an der Elbe in Magdeburg.

Schöne Städte und Städtchen
QuedlinburgAuf den ersten Blick ist Quedlinburg eine kleine Kreisstadt wie viele andere. Aber bei genauerem Hinsehen entpuppt sich die Stadt im nördlichen Harzvorland keineswegs als ein Ort wie jeder andere. Quedlinburg ist voller historischer Sehenswürdigkeiten. Hier wurde Geschichte geschrieben. Hier stand die Wiege des ersten deutschen Reiches. Quedlinburg ist ein Kulturdenkmal, das von der UNESCO auf die "Liste des Weltkultur- und Naturerbes" gesetzt wurde. 1200 Fachwerkhäuser aus 5 Jahrhunderten bilden auf einer Fläche von knapp 80 ha ein geschlossenes Fachwerkensemble. Jährlich kommen zehntausende Besucher, von denen ein Großteil übernachtet, nach Quedlinburg, um wichtige Kapitel deutscher Geschichte zu entdecken.

Die Bunte Stadt am Harz
WerningerodeAlles ist da, was das Herz begehrt: Lustiges Treiben und träumerische Stille, städtische Eleganz und dörfliche Einfachheit, sie ist die Stadt der Gegensätze, die zu einer stimmungsvollen Einheit verschmolzen ist.´ - Was Heidedichter Hermann Löhns 1907 schrieb, gilt auch heute noch für das Harzstädtchen Wernigerode. WernigerodeFachwerkbauten aus fünf Jahrhunderten, enge Gassen und idyllische Winkel prägen das Gesicht der im 12. Jahrhundert erstmals erwähnten Stadt, die sich ihr historisches Flair bewahrt hat. `Bunte Stadt am Harz` wird Wernigerode auch genannt. Zu Recht: Wo man auch hinschaut, bestimmen farbenfrohe Fachwerkhäuser das Bild. Von siner Terasse aus hat man einen herrlichen Ausblick auf die Stadt. Hinter dem Schloss führen Wege in das Christianental mit einem Wildpark für heimische Tiere. Nicht entgehen lassen sollte man sich auch einen Besuch der kleinsten Porzellanmanufaktur Europas.

Thesen, die die Welt veränderten
Wittenberg Die Stadt an der Elbe gilt als "Wiege der Reformation". Als Martin Luther am 31. Oktober 1517 an die Tür der Schlosskirche 95 Thesen wider den Ablasshandel heftete, sollte dies die mittelalterliche Weltordnung in ihren Grundfesten erschüttern. Von der ehemaligen kurfürstlichen Residenzstadt breitete sich die Kunde einer Reformation der Kirche um die Welt. Sterbehaus-LutherWittenberg ist damit neben Eisleben eines der bedeutendsten Erinnerungsstätten an die Reformation. Hier lebte und wirkte der Reformator, hier entstanden seine wichtigsten Werke. Im Zentrum seines Wirkens immer wieder ein Ort: das Lutherhaus. Es ist eines der schönsten Häuser der Reformationszeit und gehört, ebenso wie die Schlosskirche, zu den Stätten des UNESCO-Welterbes.

In der Stadtkirche St. Marien, der bevorzugten Predigtkirche Luthers, ist der kunstgeschichtlich bemerkenswerten Altar des Malers Lucas Cranach der Ältere zu besichtigen, der als einer der reichsten und angesehensten Bürger Wittenbergs galt. Die Cranachhöfe geben Einblick in sein Leben und Wirken.

Der Rosengarten am Harz
Yorck and LancasterRosenduft liegt über Sangerhausen, das zwischen Harz und dem Kyffhäuser-Gebirge liegt. Mit rund 6.800 Rosensorten und –arten beherbergt die Stadt die größte Rosensammlung der Welt. Zu den Attraktionen gehören ohne Zweifel die älteste Rosensorte ´Yorck and Lancaster´ von 1551 und Rosen aus Goethes Garten.

Im Sprengler-Museum können Sprengler-MuseumGeschichtsinteressierte 600 Jahre Siedlungsgeschichte nacherleben. Hier gibt  es unter anderem das Skelett eines Altmammuts zu sehen, das vor rund einer halben Million Jahren lebte. Bereits im 14. Jahrhundert gelangte die Stadt durch Bergabbau und Kupfer und Silber zum Wohlstand. Im Bergmuseum „unter Tage“ kann man die Geschichte nacherleben. Das älteste Gebäude Sangerhausens ist die Ulrichskirche aus dem 12. Jahrhundert. Durch ein umranktes Portal betritt man das romanische Innere, in dem feine Ornamente und ein Taufkessel aus dem 14. Jahrhundert erhalten sind. Auch der Marktplatz mit dem schönen Rathaus und der Jacobikirche zeugen von der Geschichte der Stadt.

Mit freundlicher Unterstützung der:
Landesmarketing Sachsen-Anhalt GmbH, Text- und Bildmaterial

 



« zurück     Suchmaske  
  Stichwortsuche:   





Stichwortsuche


Golfplatz Guide

Zur Hilfeseite Grussworte und Pressemeldungen Allgemeine Geschäftsbedingungen Impressum und Kontakt Nach oben