Reiseauskunft Deutschland Logo  
RestaurantGuide

Wettervorhersage für

 

Ihre Reiselektüre

 


Deutschland zu Fuß

Das Wandern hat die längste Tradition in der Geschichte des Reisens überhaupt. Vor tausend Jahren gab es zur Reise per pedes kaum eine Alternative. Das Pilgern zu einer heiligen Stätte galt zudem als von Gott anerkannte Reinigung von Sünde und Krankheit.

Wegen seiner enorm positiven Wirkung auf die körperliche und mentale Gesundheit setzt sich das Wandern heute immer mehr als Urlaubsvariante durch. Die alten Handels- und Pilgerwege gewinnen dabei neue Popularität und bieten auch neuen Wandervarianten wie Walking oder Genußwandern ideale Routen. Die einzelnen Etappen der Fernwanderwege eignen sich auch ideal für Tagestouren.
Das Wanderportal http://www.fernwege.de unterhält eine Hitliste über die schönsten Wanderwege Deutschlands.

Reiseauskunft-Deutschland stellt ihnen hier eine Auswahl vor.

Der Rennsteig
Er gilt als ältester und bisher schönster Fernwanderweg Deutschlands. 168 km führen über den Kamm des Thüringer Waldes, von einem Aussichtspunkt zum nächsten, durch Felsschluchten, malerischen Laubwald oder über weite Höhenwiesen. Historische Markierungen des alten Handelsweges werden durch ein neues lückenloses System von Wegweisern erweitert. Zahlreiche gute Unterkünfte machen den früher üblichen schweren Rucksack unnötig. Wer es ganz „unbeschwert“ angehen will, kann beim „Wandern ohne Gepäck“ seinen Koffer auch vorfahren lassen.
http://www.rennsteig.net
http://www.rennsteigportal.de
http://www.rennsteigtip.de

Die Alpen
Die Höhe der Alpen bietet Wander-Urlaubern ganz besondere Reize. Die Schnee-Garantie im Winter ist für lange Ski-Wander-Touren ideal. Im Sommer rufen die Berge mit ihren Felsgipfeln zum Wandern, Bergsteigen und Klettern auf.
Der zentralalpine Weitwanderweg 02 in Österreich ist die absolute Nummer Eins auf der Top Ten Liste der europäischen Fernwanderwege. Im Winter zu Ski, im Sommer zu Fuß erwandert man sich von Station zu Station Panorama-Blicke auf eine gigantische Landschaft.

Unser Tipp: Die Höhenunterschiede erfordern eine gewissenhafte Vorbereitung. Neben der Anschaffung oder Aufbereitung von Kleidung und Schuhwerk gehört dazu auch ein Fitneß-Training. Um sicher zu gehen, ist ein gründlicher Body-Check vor einem Alpen-Urlaub empfehlenswert.
http://www.alpenverein.at
http://www.dein-allgaeu.de
http://www.mountains2b.com

Der Rothaarstieg
Mit dem Rothaarstieg bekommt der Rennsteig Konkurrenz. Der Höhenweg des Westerwaldes ist mit 154 km nur um weniges kürzer und wurde in den letzten Jahren speziell für Genußwanderer ausgebaut. Hier wird dem Trend zum sanften Erlebnistourismus Rechnung getragen. Naturkunstwerke, Aussichtspunkte mit Panorama-Blick und eine Hängebrücke bringen dem Wanderer Abwechslung. Für Rast und Ruh steht vom Waldsofa über das Regional-Restaurant bis zur wanderfreundlichen Unterkunft alles zur Verfügung. Auch die Service-Leistungen wie Bring und Abhol-Dienste sind in diesem Gebiet hervorragend ausgebaut.
http://www.rothaarsteig.de

Elbsandsteingebirge
Als Schweiz in Sachsen wird es kühn bezeichnet: Das Felsengebirge aus Sandstein mit seinen vielfältigen Möglichkeiten zum Wandern und Klettern. Obwohl nicht sehr groß, ist es als Wandergebiet einmalig. Felsen, die untereinander mit Stegen, Brücken und Treppen verbunden sind, vermitteln auch dem einfachen Wanderer schon das Gefühl des Kletterns. Die Steilwände werden von Klettersportlern zumindest als Training für die Höhe der Alpen genutzt.

Ein Geheimtipp für den erholsamen Kurzurlaub.
http://www.elbsandsteingebirge.de

Harzer Hexenstieg
Sagenumwoben und geschichtsträchtig ist das kleine Gebirgsmassiv im Herzen Deutschlands. Heines „Harzreise“ hat den Dichter einst berühmt gemacht. Goethes Walpurgisnacht, ein Höhepunkt des Faust II, spielt sich hier ab.

Die Fachwerkhäuser im Harz gehören zu den ältesten Deutschlands. Wer seinen Wanderurlaub hier macht, bucht Erlebnisgarantie pur. Das ganze Jahr über gibt es teuflisch gute Veranstaltungen, wie z.B. die Vampirnacht in der Bergmannshöhle oder die Hexentänze zu Walpurgis. Viele Pauschalangebote erleichtern die Orientierung.
http://www.hexenstieg.de

Frankenweg
Der Frankenweg gilt als ältester zusammenhängender Wanderweg Deutschlands. Er führt vom Thüringischen Rennsteig in die Schwäbische Alb. Anders als ein Höhenweg führt er nicht über einen Bergkamm sondern auch durch Orte und Täler. Für Reisende, die eine Region wie in alten Zeiten zu Fuß erkunden möchten, ist dieser Fernwanderweg mit seiner guten Ausschilderung und vielen wanderfreundlichen Unterkünften ideal.
http://www.frankenweg.de

Die Jakobswege
Viele Wege führen nach Rom und ebenso viele zum Grab des heiligen Jakob in Santiago de Compostela. Nach einer Legende wurde die Leiche des Apostels entführt und in Spanien wieder entdeckt. Nach Rom und Jerusalem wurde der Fundort zum dritt wichtigsten Pilgerort. Doch auch wer sich der religiösen Bedeutung nicht anschließen möchte, muß keinen Bogen um die gut ausgebauten Jakobswege in Deutschland machen. Die landschaftlich reizvollen Routen, die der Besinnung und inneren Einkehr dienen sollen, stehen jedem offen, der die Freude am Wandern für sich entdeckt hat.
http://www.fernwege.de
http://www.jakobus-info.de

E1 – Der längste Fernwanderweg Deutschlands
Ein Weg für Liebhaber des persönlichen Rekords und für Leute, die sich mal richtig auslaufen wollen. Von Flensburg nach Konstanz führt der längste Fernwanderweg Deutschlands. So unromantisch wie sein Name „E1“ scheinen auch einige Streckenabschnitte zu sein, zumindest zieht er zwischen schönen landschaftlichen und städtischen Pfaden seine Spur auch durch Industriegebiete. Dennoch ein reizvolles Abenteuer. Zumindest scheint kein Weg sicherer als dieser, um zu Fuß durch Deutschland zu kommen.

Hier ein persönlicher Erlebnisbericht
http://www.wanderhoernchen.de

Besondere Tipps
Für den bequemen Wanderurlaub
Wanderer müssen nicht mehr mit schwerem Rucksack von Ort zu Ort marschieren. Zahlreiche Berghotels bieten inzwischen Pauschalangebote inklusive organisierter Wanderungen.
http://www.wanderhotels.com

Wandern im Norden
Nicht nur der Berg ruft, sondern auch das Meer. Wer schon immer mal bei Ebbe über den Meeresboden wandern wollte, kann sich einer geführten Watt-Wanderung anschließen.
http://www.nordwestreisemagazin.de

Bildquelle: http://www.pixelquelle.de

Reise-Informationen zu Deutschland


  Suchmaske  
  Stichwortsuche:   





Stichwortsuche


Golfplatz Guide

Zur Hilfeseite Grussworte und Pressemeldungen Allgemeine Geschäftsbedingungen Impressum und Kontakt Nach oben