Boom des Städtetourismus in Deutschland hält an
Ungebrochen ist die Beliebtheit deutscher Städte als Urlaubs-, Kurz- und Geschäftsreiseziele – das belegt eine vom Deutschen Tourismusverband e.V. (DTV) in Auftrag gegebene Erhebung der dwif-Consulting GmbH. Gegenstand der Untersuchung waren bundesweit 203 Städte mit über 25.000 Einwohnern und mehr als 100.000 Übernachtungen pro Jahr.
Allein zwischen 2005 und 2007 stieg demnach in den untersuchten Städten die Zahl der Ankünfte wie auch der Übernachtungen um jeweils 11Prozent. Von der Entwicklung profitierten sämtliche Städtekategorien, die Großstädte jedoch am stärksten. In Bayern nimmt Regensburg nach München und Nürnberg den dritten Platz im Städtetourismus ein. Die Gesamtzahl der Ankünfte in sämtlichen 203 untersuchten Städten betrug im Jahr 2007 58,8 Millionen; 2005 waren es noch 52,7 Millionen. Die Zahl der Übernachtungen lag 2007 bei 120,5 Millionen, im Vergleich zu 108,5 Millionen in 2005.
Touristen aus dem Ausland haben in den letzten Jahren in überdurchschnittlichem Maß zur Nachfrageentwicklung in den deutschen Städten beigetragen. Wurden im Jahr 2005 schon 27,6 Millionen Übernachtungen ausländischer Besucher gezählt, stieg die Zahl innerhalb von nur zwei Jahren auf 32,0 Millionen an (Plus 16 Prozent). Regensburg hat mit 184.000 Gästeübernachtungen nach München und Nürnberg bayernweit die drittmeisten Übernachtungen von Touristen aus dem Ausland. Besonders gefragt ist Regensburg schönes Stadtbild mit der einmalig erhaltenen historischen Altstadt sowie ein vielfältiges kulturelles Angebot.
Das Jahr 2008
Im Zeitraum Januar bis März 2008 setzte sich der positive Trend insgesamt im Städtetourismus fort: Bundesweit lag laut Statistischem Bundesamt im Zeitraum Januar bis März 2008 die Zahl der aller Gästeübernachtungen mit 67,0 Millionen um 7,2 Prozent über dem Ergebnis des entsprechenden Vorjahreszeitraums. Davon entfielen 56,5 Millionen Übernachtungen auf Gäste aus dem Inland (plus 7,6 Prozent) und 10,4 Millionen auf Gäste aus dem Ausland (plus 5,1 Prozent). Dabei ist zu beachten, dass in diesem Jahr das Osterfest in den Monat März, im Vorjahr dagegen in den April fiel. DTV-Präsident Reinhard Meyer blickt für das Reiseland Deutschland optimistisch in die Zukunft. „Deutschland ist und bleibt ein TOP-Reiseziel, deshalb rechnen wir auch im Jahr 2008 mit einem Zuwachs an Übernachtungen von bis zu 3 Prozent“, so Meyer.
Quelle: Die Pressemitteilung des Statistischen Bundesamtes |